
Der Blick in den Himmel – so fängt der Tag vieler Landwirte an. Denn auch in Zeiten moderner Wettervorhersagen ist die Bestimmung von Wolkenformationen ein hilfreiches Mittel zur Einschätzung des Wetters.
Welche Wolke macht welches Wetter? Heutzutage verlassen sich die meisten Land- und Forstwirte auf Wettervorhersagen der modernen Meteorologie. Schließlich hängen zahlreiche landwirtschaftliche Maßnahmen, wie Aussaat, Ernte oder Pflanzenschutzmaßnahmen vom Wetter ab. Früher waren Wettervorhersagen allerdings deutlich ungenauer. Wolkenkunde, also die Bestimmung von Wolkenformationen und der damit einhergehenden Entwicklung des Wetters, war daher weit verbreitet. Zu Recht, denn aus den meisten Wolkentypen kann man erstaunlich viel „herauslesen“.